Kommentar zu US Hauptquartier bestätigt Nichtexistenz der Bundesrepublik von...
Es wundert sie, dass die Kfz-Zulassungsbescheinigung 1 kein Nachweis darüber ist, wer Eigentümer des Fahrzeuges ist. Der alte Kraftfahrzeugbrief war dies auch nicht. Das Eigentum konnte man schon immer...
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von Jonas J.
Ich bin hier gelandet, da ich mich über das Thema informieren wollte. Diese fast 80 Kommentare spiegeln sehr viel dieses kontrovers diskutierten Themas wieder. Bei neutraler Betrachtung der Thesen, der...
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von westcleaner
Das ist einfach, in einer für diese Leute genehmen staatsform könnten sie ihre Persönlichkeit voll ausleben. Da wäre selbst der kleinste Lecker ein Held und eine Bereicherung für den...
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von Indv
@Jonas In einem Souveränen Staat entscheidet das Volk und nicht die Parteien über Hartz4, Stuttgart21, Euro usw und es wäre ehrlich und rechtens nicht so wie jetzt!
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von westcleaner
Was hat die Souveränität eines Staates damit zu tun über welche Gesetze abgestimmt wird? Gesetze werden nach wie vor von Juristen ausgearbeitet und zur Abstimmung vor gelegt ob nun Souveräner Staat...
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von JDavis
In einem Souveränen Staat entscheidet das Volk und nicht die Parteien über Hartz4, Stuttgart21, Euro usw Gibt es denn nach dieser Definition auf der ganzen Welt irgendeinen souveränen Staat?
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von INDV
@JDavis Schau mal in den Staaten die Abstimmen durften über den €. zb abgesehen davon brauchen wir nicht nach anderen zuschauen sondern um unser Land! Wir sind nicht Frei das dürfte bereits fast jeder...
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von reichling
Wenn noch etwas in Deutschland besetzt ist, dann ist es dein Gehirn,und zwar von der fixen Idee, Deutschland sei nicht souverän. Wir haben nun mal in Deutschen eine repräsentative Demokratie, das ist...
View ArticleKommentar zu Was ist ein Grundgesetz? von westcleaner
Die haben sowieso eine völlig falsche Vorstellung von direkter Demokratie. Es lohnt sich gar nicht mit solchen Leuten darüber auseinander zu setzen. Es ist weder in der Schweiz besser noch in...
View ArticleKommentar zu Über mich von Der Reichsdepp
Nur selbsternannte Rechtsdeppen glauben eine Verfassung bräuchte keine Volksabstimmung um eine ordentliche Verfassung zu sein. Angeblich so viel Ahnung aber hauptsache diktatorisch daherkommen.
View ArticleKommentar zu Über mich von JDavis
<blockquote>Eine Verfassung wird durch die deutschen Völker (Hessen, Bayern,Sachsen … beschlossen.</blockquote> Sagt wer? Eine Verfassung kann per Referendum beschlossen, sie kann...
View ArticleKommentar zu Über mich von Kristin Globzsch
Beschäftige dich mal mit der Materie, Reichsdepp.
View ArticleKommentar zu Über mich von Peter Lando
da Euer Arbeitgeber der “Verfassungsschutz” ist (was auch immer für eine “Verfassung” Ihr da schützt), kann Euer unqualifiziertes Gesülze nicht einmal jemand verstehen, der geistig ein voller...
View ArticleKommentar zu Über mich von reichling
Wir schreiben ja auch nicht für geistige Vollpfosten, sondern für normal denkende Menschen. Also dürfte wohl jeder Verständnis dafür haben, dass Sie nichts verstehen. Und was unsere Arbeitsplätze...
View ArticleKommentar zu Über mich von reichling
Dann haben wir bisher in Deutschland noch nie eine ordentliche Verfassung gehabt. Denn die Reichsverfassungen von 1871 und 1919 sind auch ohne Volksabstimmung zustande gekommen. Aber bevor du dich hier...
View ArticleKommentar zu Über mich von Der Reichsdepp
Stell Dir vor reichling, das hast Du sogar richtig erkannt. Die Väter des GG waren daher auch der Auffassung das auf dem Weg zu einem modernen demokratischen Staat selbstverständlich auch eine durch...
View ArticleKommentar zu Über mich von reichling
Auch 1949 stand nicht in Art. 146 drin, dass eine neue Verfassung durch eine Volksabstimmung angenommen werden muss. Nach den Erfahrungen im Dritten Reich mit Referenden war man wohl der Ansicht, mit...
View ArticleKommentar zu Über mich von Der Reichsdepp
“reichling said, on 26/05/2013 at 16:35 Wir schreiben ja auch nicht für geistige Vollpfosten, sondern für normal denkende Menschen.” Na super, da bin ich mir jetzt aber nicht mehr so sicher. Und...
View ArticleKommentar zu Über mich von Kristin Globzsch
“Waren es nicht Volkstreter des Deutschen Reichs die dem Ermächtigungsgesetz zustimmten?” – Durchaus. Aber es war auch das Volk selbst, das der Vereinigung der Ämter von Reichspräsident und...
View ArticleKommentar zu Über mich von Der Reichsdepp
Die Zeit des Dritten Reichs beginnt bereits 1933. Alles was zwischen 1933 u. 1945 an (Volks)abstimmung lief hat diese Bezeichnung nicht verdient, da es einfach keine alternativen mehr gab und die...
View Article